NEU! Wir sind qualifizierte Kälteanlagenbauer. Klimaanlagen aus Meisterhand! Lieferung, Montage und Inbetriebnahme! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

News Juni 2023

Unwetterbox Tauchpumpe mit Zubehör

Inhalt: 1x Tragekorb plus (dient im Pumpenbetrieb als Grobfilter) 1x Hochleistungspumpe aus Edelstahl 1x 15m Industrieschlauch mit C-Kupplung.

Verkaufspreis: 450,00 €

Weitere Infos auf Anfrage.

Unser neuer Partner für Einbruchmelde- und Sicherheits-Systeme

Ein Dutzend wertvolle Tipps zum Einbruchschutz: 

Der KfW-Zuschuss bei Baumaßnahmen zum Einbruchschutz

Für private Eigentümer bei Baumaßnahmen zum Einbruchschutz, z.B. Alarmanlagen, Videoüberwachung
oder Videotürsprechanlagen

• Mindestinvestitionsbetrag: 2000 Euro
• Höhe des Zuschusses: 10% der förderfähigen Investitionskosten (max. 1500 Euro)
• Förderfähig sind Materialkosten, Handwerkerleistungen und Nebenkosten der Baumaßnahmen

Zusätzliche Details zur Förderung finden Sie außerdem direkt bei www.kfw.de/455

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu.

Sie erreichen uns telefonisch unter 072322417 oder per E-Mail an info@lamprecht-elektro.de.

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Zuschüsse der kfw für einbruchhemmende Maßnahmen inkl. Alarmanlagen und
Tür-Sprechanlagen:

einbruch alarmanlage Elektro Lamprecht

IQ – Immer Qualität

IQ – Immer Qualität Elektro Lamprecht

IQ – Immer Qualität. Das ist nicht nur unser Versprechen an Sie. Das ist auch der Anspruch, den wir selbst an uns als Fachhändler stellen.

Deshalb bieten wir Ihnen neben langlebigen Markenprodukten auch den einzigartigen Service eines inhabergeführten Fachgeschäftes. Minderwertige Billigschnäppchen werden Sie bei uns hingegen genauso wenig finden wie technische Eintagsfliegen. Wir sind davon überzeugt, dass sich der Wert eines Produktes nicht allein an dessen Preis messen lässt.

Er hängt vor allem davon ab, ob das Produkt energieeffizient, umweltverträglich, bedienungsfreundlich, langlebig ist und Ihnen gefällt. Denn nur dann ist es seinen Preis wert und Sie haben echte Freude damit.
Von Anfang an und für lange, lange Zeit.
Hier geht es zu unserer IQ Seite: www.iq-lamprecht.de

Rauchmelderpflicht Baden-Württemberg

Rauchmelderpflicht Baden-Württemberg Elektro Lamprecht

alle Neubauten und Umbauten seit dem 11.Juli 2013
alle Bestandswohnungen müssen bis zum 01.01.2015 im Rahmen der Rauchmelderpflicht nachgerüstet werden.

Rauchmelder retten Leben!

Der bauliche Brandschutz-Standard ist in Deutschland sehr hoch. Er verhindert die Brandausbreitung auf benachbarte Gebäude, aber Personen im > Gebäude selbst sind dadurch nicht geschützt. Gerade im privaten Bereich ereignen sich in der Nacht die schlimmsten Brandkatastrophen. Da der Geruchssinn im Schlaf ausgeschaltet ist, kann er giftige Dämpfe nicht erkennen. Jeden Monat sterben in Deutschland 40 Menschen, bevor das eigentliche Feuer ausgebrochen ist, an Rauchvergiftung.

Aus diesem Grund sind Rauchmelder in vielen Bundesländern mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben.

Was viele nicht wissen: Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits das einatmen einer Lungenfüllung mit dem Brandrauch kann tödlich sein. Das führt gerade an in der Nacht dazu, dass zwei Drittel aller Brandopfer nicht durch die Flammen sondern bereits vorher durch den tödlichen Rauch sterben.
Geprüfte Rauchmelder schaffen hier Abhilfe. Das VdS-Prüfzeichen steht dabei für Sicherheit und Qualität. Der eindringliche Alarm warnt sie auch im Schlaf und gibt Ihnen so die Möglichkeit, sich und ihre Familie noch in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zeitig zu alarmieren.

Optische Sensoren

In den meisten Rauchmeldern kommen Optischer, das heißt photoelektrische Sensoren zum Einsatz. In der Messkammer des Gerätes werden regelmäßig Lichtstrahlen ausgesendet, die im Normalzustand nicht auf die Fotolinse treffen. Werden die Lichtstrahlen nun durch Rauch gestreut so treffen diese auf das Fotoelement. Hierdurch wird der Alarmton ausgelöst. Durch dieses Prinzip ist sichergestellt, dass der Rauchmelder zuverlässig im Brandfall warnt, aber bei geringer Rauchbelastung wie zum Beispiel durch Zigaretten oder beim Eier-Kochen keinen Fehlalarm schlägt.

Optische Rauchmelder reagieren insbesondere auf kalten Rauch, der sich schon bei Brandausbruch bildet, noch bevor Flammen zur Gefahr werden.

Lasermelder

Lasermelder funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Nur wird hier die Leuchtdiode des optischen Rauchmelders durch eine wesentlich hochwertigere Laserdiode ersetzt. Dadurch wird die Messung genauer und der Rauchmelder erkennt schon kleinste Mengen an Rauchpartikeln.

Installation

Optimal ist es, schon beim Hausbau die Installation von Rauchmeldern mit einzuplanen und umzusetzen. So lassen sich die Rauchmelder einfach vernetzen und auch in die Hausnetze integrieren. Weit entfernte oder wenig genutzte Räume werden damit überwacht und vor einem Brandherd in entfernten Räumen kann sofort gewarnt werden.

Für den nachträglichen Einbau in private Haushalte eignen sich batteriebetriebene Rauchmelder. Diese sind ohne zusätzliche Kabelverlegung zu installieren. Die Geräte sind handlich, schnell installiert und bieten optimalen Schutz für Sie und Ihre Familie – vom Fachmann installiert.

Die in Deutschland erhältlichen 9V-Rauchmelder nutzen zumeist die optische Raucherkennung. Ein notwendiger Batteriewechsel wird einige Tage vorher per Signalton angekündigt, so dass jederzeit die volle Funktionstüchtigkeit gewährleistet ist.